Aktives Portfoliomanagement

Smartes kombinieren intelligenter Investmentstrategien

 

Wir sind überzeugt, dass überdurchschnittliche Renditen nur erreicht werden können, wenn unrentable Wertpapiere vor dem Investitionsprozess quantitativ erkannt und intelligent ausgeschlossen werden. Andererseits muss ein modernes Portfoliomanagement Volatilität aktiv managen.

Der INNO INVEST Anlage- und Entscheidungsprozess kombiniert aus diesem Grund die Vorzüge aus vier unabhängigen Portfoliomanagement-Ansätzen, die unter den Rahmenbedingungen der modernen Portfoliotheorie intelligent miteinander kombiniert werden (risikoadjustierte Investment-Pyramiden).

> Mehr zur Investment-Philosophie

Für jeden Kundentyp die passende Strategie

Der Ansatz der Investment-Pyramiden ermöglicht die Kombination mehrerer Investmentstrategien innerhalb einer einzigen Strategie.

Vorteil der Methode INNO INVEST

Der Multi-Strategie-Ansatz besteht aus der smarten Kombination von bis zu drei intelligent aufeinander abgestimmten Investmentstrategien (Value, Growth und Stockpicking). Klassische Bewertungsverfahren werden angewendet und weiterführend mit Research-Ergebnissen entwickelter KI-Parameter, mit kurzfristigen Wirtschafts- und Industrieveränderungen und mit aufkommenden Trends abgeglichen. Die Methode INNO INVEST übersetzt dann die Research-Ergebnisse in Investment-Pyramiden.

Innovativer Investmentprozess

Fundamentale Unternehmensanalysen – Technische Marktanalysen – Mathematische-statistische Verfahren –
Tägliche Sentiment-Analysen – Künstliche Intelligenz

 

Unser Research-Prozess wurde entwickelt, um Unternehmen und Werte zu identifizieren, die als sehr robust, nachhaltig innovativ sowie als erfolgreich gelten und mit ihrem Geschäftsmodell anpassungsfähig bleiben.

Sie möchten besser verstehen, wie unser Portfoliomanagement arbeitet? Dann fordern Sie jetzt unser Buch „Die Methode INNO INVEST – No Markets for Lemons“ an und entdecken Sie spannende Hintergrundinformationen.

Kostenlos als Buch vorbestellen!

Die Methode INNO INVEST

Value Investing in disruptiven Zeiten

 

Beim klassischen Value Investing werden mit speziellen Bewertungsmethoden unterbewertete Unternehmen gesucht, um deren Aktien mit einem Risikoabschlag zum tatsächlichen Wert, oder zumindest hervorragende Unternehmen zu einem fairen Preis, zu kaufen. Erfolgreichen Value Investoren, wie bspw. Warren Buffett oder Charlie Munger, gelingt es so regelmäßig und über einen langen Zeitraum mit viel Geduld hohe Renditen zu erzielen.

Die Realität ist allerdings deutlich komplexer. Heute sind es nicht mehr nur Investments in klassische Value-Aktien, die zu hohen Renditen führen. Insbesondere Unternehmen mit hohem technologischem Impact revolutionieren ganze Liefer- und Wertschöpfungsketten. Bei der Markt- und Unternehmensanalyse müssen daher auch Machine-Learning-Prozesse sowie neue Parameter und Trends berücksichtigt werden. Auch spielen heutzutage Schnelligkeit und Timing im Investitionsprozess eine immer wichtigere Rolle. Die INNO INVEST setzt daher konsequent auf den eigens entwickelten Research-Prozess.